Einladung zur Buch- und Ausstellungsvernissage «Keramik aus St. Antönten» Die Geschichte der Hafnerei Löscher und ihre Produkte (1804–1898) Archäologie Graubünden, Sonderheft 7
Rhäzüns Freiherrschaft Österreichische Enklave Bündner Kreis Mit Beiträgen von Linus Bühler, sel., redaktionell bearbeitet von Georg Jäger; Sigis Rageth und Adrian Collenberg Herausgegeben vom Verein Centenarfeier Herrschaft Rhäzüns 2019 und vom Institut für Kulturforschung Graubünden (ikg) Freitag, 30. November 2018, 19 Uhr, Gemeindesaal Rhäzüns Begrüssung: Pierino Casutt, Präsident Verein Centenarfeier Grus
In diesem Jahr könnte der bedeutende Bündner Komponist Benedikt Dolf seinen 100. Geburtstag feiern. Eine Publikation möchte aus diesem Anlass einen Blick zurück auf Dolfs Leben und Werk werfen. So erinnern sich Freunde, Schüler und Familienmitglieder an die gemeinsame Zeit mit dem stets bescheidenen und sensiblen Musiker, der 1918 in Zillis geboren wurde. Der Musikwissenschaftler Stephan Thomas verortet in einem ausf
Peter Kummer freut sich, zusammen mit Dodo Brunner (Academia Glaronensis), sein illustriertes Kinderbuch mit Gutenachtgeschichten der Brüder Hans und Jakob Bäbler vorzustellen. Eintritt ist frei. Im Anschluss Apéro.
Ingrid Isermann, geb. 1943 in Hamburg, lebt und arbeitet als Kulturjournalistin und Lyrikerin seit 1964 in Zürich. Diverse Anthologien und Publikationen, u. a. «Die Anatomie der Worte» (2014), «Engadin – Dem Himmel so nah. Auf den Spuren von Giacometti, Segantini und Nietzsche» (2017), «Konkrete Poesie» (2018). Herausgeberin und Autorin Web-Kulturmagazin «Literatur & Kunst» (www.literaturundkunst.net). Visuelle