Die dritte Ausgabe der Reihe «Archäologie Graubünden» informiert in Kurzberichten über die wichtigsten archäologischen Entdeckungen während der letzten beiden Jahre. Vertiefende wissenschaftliche Beiträge zu Ilanz, Bonaduz und Müstair sowie montanarchäologische Forschungen und der Krimi zu den «Toten von Falein» ergänzen den Band. Programm Begrüssung Thomas Reitmaier, Archäologischer Dienst Graubünden Grusswort
Nah am Riss – eine filmische Betrachtung Maya Lalive im Gespräch – Bilder und Geschichten aus dem Leben Erkenntnisse als Belohnung. Dafür ist ihr kein Weg zu weit, kein Ziel zu hoch, ob als Kunsthistorikerin, FDP-Nationalrätin, Bergsteigerin, Künstlerin oder Autorin. Ein kurzer Dokumentarfilm reflektiert ihre berühmte, künstlerische Intervention an der Staumauer im Bergell. Das Gespräch danach zieht die Schlüsse dara
EINLADUNG ZUR BUCHVERNISSAGE LEBEN FÜR DEN LADEN Glarner Ladengeschichten – einst und heute Einleitung: Frau Landesstatthalter Marianne Lienhard Buchvorstellung durch Eva Zopfi und Gabi Heussi Musik von Chris Glarner Eintritt ist frei. Im Anschluss Apéro. Ein Bürstenbinder legt den Grundstein für ein Modegeschäft, ein Zigermandli für einen Optik-Laden, ein Skirennfahrer für ein Sportgeschäft. Geschichten, die das Leb
Über mehrere Fachartikel wird in diesem Buch aufgezeigt, in welcher Breite und Tiefe der Bündner Forstingenieur Johann Wilhelm Fortunat Coaz, in seinem 96 Jahre lange dauernden Leben gearbeitet hat. Sein umfassendes Wirken wird mit diesem Buch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit den vereinten Artikeln in dieser Sondernummer liegt eindrückliches Zeitdokument vor. Im Anschluss an die Vernissage wird
Mittwoch, 23. Mai, 16.00 – 17.00 Uhr, Leihbibliothek Davos Erster Schweizer Vorlesetag Geniessen Sie eine Stunde mit dem Ehepaar Verena und Thomas Hartmann-Roffler in der Leihbibliothek. Begleitet von der Querflöte ihres Mannes liest die Autorin aus ihrem Buch „Bügeltisch und Pfarrküche“ vor. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
Kurzlesungen auf der Gasse Am Sonntag 24. Juni 2018 von 14:00 bis 17:30 Uhr lesen diverse Autorinnen und Autoren für Kinder und Erwachsene auf der Marktgasse in der Rapperswiler Altstadt. Pendeln Sie zwischen dem Bären und dem BücherSpatz und lauschen Sie folgenden Stimmen: Gerda Alder, Markus Sharanius Etter, Erik Nolmans, Marta Reichlin, Gion Battesta Spescha, Béatrice Stössel und Erika Unternährer. Eintritt frei,
«Zwischen den Flügeln der Zeit» enthält frühere und neuere rätoromanische Gedichte von Martin Fontana mit beigefügter deutscher Übersetzung durch den Autor. Bekannte und Freunde, die des Romanischen nicht mächtig sind, haben diesen Wunsch an ihn herangetragen.