Die Autorin Marion Columberg liest aus ihren zwei Büchern: charAKTerbruch – Alles dreht sich um die Frage, was geschah am 19. Januar – wirklich? Unverblümt – Der Versuch, sie wieder tanzen zu lassen…
Einen „geheimnisvollen Blick“ auf dieses wunderbare Land werfen ist unser Anliegen, Ausschnitte oder Orte zu zeigen, wie man sie sonst nicht findet. Das Buch schliesst die Lücke zwischen allgemeinen touristischen Bedürfnissen und Architekturabbildungen und zeigt neue Perspektiven und Sichtweisen abseits des Alltäglichen, Bekanntes und weniger Bekanntes, an denen die meisten achtlos vorübergehen. Es soll L
Das Haus ist leer. Kein Bild an der Wand, kein Nagel, keine Teppiche, keine Möbel. Eine unheimliche Stille. Die Stille ist ungewohnt, traurig. Das Haus wurde verkauft. Gian horcht in die Stille hinein und plötzlich meint er eine Stimme zu hören. Leise und doch vertraut ….. «Gianin, ve a maisa – komm zu Tisch. Die Ravioli sind fertig!» Nona Annina weiss ganz genau, was sich Gianin zum Mittagessen wün
Die Menschen sind erschöpft von den Nachwirkungen eines Krieges, Missernten,Hunger und der grassierenden Pest. Misstrauen und Verschwörungstheorien vergiften das Klima. Hexenpanik ergreift die Bevölkerung. Die Selbstzerfleischung eines Tals nimmt ihren Lauf. Im Sommer 1655 brennen im Prättigau überall die Scheiterhaufen. Wir können uns die harte, erbarmungslose, grausame und unerträgliche Prozedurletztlich kaum vors
«Etwas anderes kannten wir nicht.» Senioren aus dem Bündner Tal Surselva erzählen aus ihrem Leben. Unverblümt und mit Liebe zum Detail. Geschichten, die berühren.Erzählt werden keine Biografien, sondern bestimmte, ausgewählte Ereignisse aus dem Leben jedes Einzelnen. Während uns Marionna Einblicke in ihre Kindheit gewährt, erinnert sich Ida an ihre Hochzeit, erzählt Maria vom Schwarzhandel während des Zweiten Weltkri
500 Jahre Reformation in Chur – das ist eine lange und wechselhafte Geschichte mit viel Licht, aber auch manchen Schatten. Dieses Buch beschreibt die Entwicklung der reformierten Kirche Chur auf dem Weg in die Zukunft. Die Geschichte des christlichen Glaubens in Chur ist lang und ereignisreich. 1523 kam es in Chur zum Wandel. Durch Johannes Comander gelangte ein neuer Geist des Aufbruchs in die Stadt und die Drei Bün
Die Geschwister Kasper und Selina machen mit ihrem Grosspapa eine zweitägige Bergtour um den Piz Lischana. Sie starten in Scuol. Der Weg führt über San Jon hinauf zur SAC-Hütte, wo sie übernachten. Am folgenden Tag klettern sie hoch zum Gipfel. Sie sehen viele Wildtiere und geniessen eine tolle Aussicht. Über die Hochebene Lais da Rims geht der Abstieg durch die Quar-Schlucht und weiter der Uina entlang bis nach
Ausgehend von einem Foto rekonstruiert Silva Semadeni das Leben von fünf Puschlaver Frauen in ihrem familiären und gesellschaftlichen Umfeld. Direkte und indirekte Quellen, aufbewahrt in schweizerischen, spanischen und dänischen Archiven sowie in Privatsammlungen, zeigen ihren Lebensweg innerhalb der Migrationsbewegung der Puschlaver Zuckerbäcker in Europa auf. Das Ergebnis ist eine generationenübergreifende Darstell
Ausgehend von einem Foto rekonstruiert Silva Semadeni das Leben von fünf Puschlaver Frauen in ihrem familiären und gesellschaftlichen Umfeld. Direkte und indirekte Quellen, aufbewahrt in schweizerischen, spanischen und dänischen Archiven sowie in Privatsammlungen, zeigen ihren Lebensweg innerhalb der Migrationsbewegung der Puschlaver Zuckerbäcker in Europa auf. Das Ergebnis ist eine generationenübergreifende Darstell
Die Geschwister Kasper und Selina machen mit ihrem Grosspapa eine zweitägige Bergtour um den Piz Lischana. Sie starten in Scuol. Der Weg führt über San Jon hinauf zur SAC-Hütte, wo sie übernachten. Am folgenden Tag klettern sie hoch zum Gipfel. Sie sehen viele Wildtiere und geniessen eine tolle Aussicht. Über die Hochebene Lais da Rims geht der Abstieg durch die Quar-Schlucht und weiter der Uina entlang bis nach